2010 RACE – Modell Das RACE-Modell ist ein strategischer Rahmenwerk für digitales Marketing, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingaktivitäten zu planen, zu steuern und zu optimieren. Entwickelt wurde es von Dr. Dave Chaffey, einem Experten für digitales Marketing. Natürlich ist RACE keine komplette Neuerfindung. Vielmehr baut das Modell auf bekannten Marketingprinzipien auf, z. B. dem […]

Read more

2005 First and Second Moment of Truth Der „First Moment of Truth“ wurde 2005 von Alan G. Lafley, dem CEO des Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble (P&G), definiert. Er bezeichnet den Moment, in dem die Kundin oder der Kunde unmittelbar vor einer Kaufentscheidung steht. Diese Entscheidung fällt in den ersten drei bis sieben Sekunden, in denen […]

Read more

1960 – DAGMAR-/ ACCA-Modell Das DAGMAR-Modell (Defining Advertising Goals for Measured Advertising Results) ist ein Marketing- und Werbekonzept, das von Russell H. Colley in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es dient dazu, die Ziele von Werbekampagnen klar zu definieren und den Erfolg dieser Kampagnen messbar zu machen. Das Modell hilft Werbetreibenden, die Wirkung ihrer Marketingmaßnahmen […]

Read more

1898 – AIDA Modell Das AIDA-Modell geht auf Elias St. Elmo Lewis aus dem Jahr 1898 zurück. Er war ein amerikanischer Werbefachmann, der anonym über die drei Grundsätze des Marketings schrieb, die er für seine eigene Arbeit als hilfreich empfand. St. Elmo Lewis schrieb ursprünglich: „Die Aufgabe einer Anzeige ist es, den Leser anzuziehen, damit […]

Read more

100 Jahre Lead Funnel und kein Ende? Eine historische Reise durch die Verkaufsmodelle Vom Cookie zum digitalen Marketing – eine historische Reise durch 126 Jahre In den 126 Jahren seit der Einführung des AIDA-Modells hat sich die Welt dramatisch verändert. Das Aufkommen digitaler Werbung, immer neuer sozialer Netzwerke und künstlicher Intelligenz hat die Art und […]

Read more

Warum und wann sollten Sie Kontakte aus Ihrer Datenbank löschen? Eine gut gepflegte und organisierte Datenbank ist die Grundlage für eine erfolgreiche Marketingautomatisierung. In Marketo – eine der führenden Plattformen für Marketing Automation – spielt ein effektives Datenmanagement eine entscheidende Rolle, um Kampagnen effizient durchzuführen und die richtige Zielgruppe anzusprechen. Ein oft übersehener, aber äußerst […]

Read more

Wie Interaktive Chats Ihre Marketing-Strategie Verbessern Heutzutage suchen Kunden zunehmend nach schnellen und direkten Antworten. Für Unternehmen bedeutet das, dass ein persönlicher, dynamischer Austausch immer wichtiger wird, um Kunden auf ihrer Reise zu begleiten. Hier kommt Dynamic Chat in Marketo Engage ins Spiel – ein innovatives Chat-Tool, das die Kundenkommunikation auf eine neue Ebene hebt. […]

Read more

Wie das Calendar File Token in Marketo Ihre Marketing-Events vereinfacht Wie das Calendar File Token in Marketo Ihre Marketing-Events vereinfacht Events, Webinare oder Meetings sind wichtige Bestandteile der Marketing-Strategie vieler Unternehmen. Damit Ihre Kontakte kein Event verpassen, ist eine einfache Möglichkeit, Veranstaltungstermine direkt in den Kalender der Kunden einzufügen, enorm hilfreich. Hier kommt das Calendar […]

Read more

Was ist “Scoring” (oder “Lead Scoring”)? Scoring ist eine Methodik, um potenzielle Kunden hinsichtlich ihres Werts für das Unternehmen zu bewerten. Es verwendet explizite (= demographische) und implizite (= verhaltensbezogene) Daten. Explizite Daten werden vom oder über den Interessenten bereitgestellt, wie Unternehmensgröße, Branchensegment oder Berufsbezeichnung. Implizite Scores werden aus der Beobachtung des Verhaltens von Interessenten […]

Read more

Für eine B2B-Marketing-Automation-Plattform wie Marketo gibt es keine wichtigere Anbindung als die zum CRM (Customer Relationship Managment). Das CRM ist sozusagen die finale Bestimmung aller Marketing-Aktivitäten, speziell die Übergabe eines Marketing-Leads („MQL“) an den Vertrieb (Sales). Marketo bietet eine native Integration zu zwei CRM-Systemen, nämlich Salesforce und Microsoft Dynamics. Es gibt Unterschiede zwischen beiden, aber […]

Read more
Top